6. Fachtagung
Von der Schule zum Beruf

Voll am Limit – Mehrfach belastete Jugendliche im Übergang

Berufsorientierung unter heutigen Vorzeichen kann sowohl Jugendliche wie auch Fachpersonen «ans Limit» führen. Die Fachtagung greift aktuelle Veränderungen sowie gegenwärtige Herausforderungen auf, mit denen junge Menschen und Fachpersonen im Übergang von der Schule in den Beruf konfrontiert sind. Die Fachtagung bietet eine Plattform, um den Bedarf, die Chancen und Grenzen der Begleitung im Übergang in die Ausbildung zu diskutieren und erprobte Handlungsansätze kennen zu lernen.

Es erwarten Sie:

  • drei spannende Referate, die unterschiedliche Facetten zum Thema «Voll am Limit!» beleuchten.
  • acht vielfältige Workshops, die praxisnah zeigen, wie mittels unterschiedlicher Handlungsansätze mit herausfordernden Situationen in Begleitprozessen umgegangen werden kann. Zugleich bieten die Workshops Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit den Ressourcen und Belastungen sowohl der Jugendlichen und als auch jener der Fachpersonen

Zielgruppe

Lehrpersonen der Sek I und II, Sonderpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Jobcoachs, Arbeitsagog:innen und Berufsberatende sowie an Fachpersonen der Berufsbildung und Übergangsbegleitung, die Jugendliche in unterschiedlichen Angeboten im Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Sozialsystem bei der Berufsfindung begleiten.

Tagungsleitung

Die Fachtagung «Von der Schule zum Beruf» wird seit 2015 alle zwei Jahre in Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule FHNW und der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW durchgeführt.

Dorothee Schaffner, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Corinne Joho, Pädagogische Hochschule FHNW

Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten

Teilnahmegebühr

CHF 270 early bird bis 30. April 2025
CHF 290 ab 1. Mai 2025

Sonderkonditionen für die Lehrkräfte der Kantone AG, SO, BL, BS. Information zu den kantonalen Finanzierungen

Unterstützungspartner

×